|
2019
- How Chinese are China's Planned Cities? Interview by Mark Kammerbauer, topos Blog July 2019
- Idealstadt Lingang in Shanghai, in: https://www.baumeister.de/chinesische-neustaedte-v-lingang-new-town/ letzter von fünf Beiträgen zu Neustädten in China, Baumeister Blog Juni 2019
- Anting Neustadt, Shanghai, in: https://www.baumeister.de/chinesische-neustaedte-iv-anting-new-town/ vierter von fünf Beiträgen zu Neustädten in China, Baumeister Blog Juni 2019
- Chinesisch-Deutscher Ökopark Qingdao, in: https://www.baumeister.de/chinesische-neustaedte-iii-chinesisch-deutsche-oekostadt/ dritter von fünf Beiträgen zu Neustädten in China, Baumeister Blog Juni 2019
- Übersetzung des Beitrages von Prof. Dr. Lingling Zhang "Grundsätze eines chinesischen Städtebaus mit regionalem Bezug", in:
https://www.baumeister.de/chinesische-neustaedte-ii-liaodong-bay/ zweiter von fünf Beiträgen zu Neustädten in China, Baumeister Blog; Mai 2019
- Wie chinesisch müssen chinesische Planstädte sein? Interview mit Mark Kammerbauer in Baumeister Nr. 5, Mai 2019
- Panjin Hafen Neustadt, in: https://www.baumeister.de/chinesische-neustaedte-panjin/ erster von fünf Beiträgen zu Neustädten in China, Baumeister Blog; Mai 2019
2018
- 中国城市密码 (Der urbane Code Chinas - Übersetzung in das Chinesische durch Tong Ming, Prof. an der Tongji-Universität Shanghai), Tsinghua University Press, Beijing 2018 (Monografie)
- In den eigenen Mauern - Warum in China geschlossene Nachbarschaften Tradition haben, in: Konfuzius Institut Magazin Nr. 6, 2018
- Smart Borders, in: Topos 104, 2018
- China - ein Land im Aufholmodus, Interview für China Time 08.2018 Siehe: http://chinatime.hamburg.de/china-time-2018/11517062/ein-land-im-aufholmodus/
- Hamm 2040. Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung - sozial, ökonomisch, ökologisch, Seminardokumentation aus dem Masterstudium 'Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum' im Profilschwerpunkt 'Urbane Systeme' an der Universität Duisburg-Essen, Seminarpublikation, Universitätsdruck
2017
- Deutsche und chinesische Großwohnsiedlungen in kulturvergleichender Perspektive, in: Raster Beton - Vom Leben in Großwohnsiedlungen zwischen Kunst und Platte (Juliane Richter, Tanja Scheffler, Hana Sieben Hg.) M BOOKS, Weimar 2017
- Bottrop 2040 - "Nach Oben." Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung - sozial, ökonomisch, ökologisch, Seminardokumentation aus dem Masterstudium 'Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum' im Profilschwerpunkt 'Urbane Systeme' an der Universität Duisburg-Essen, Seminarpublikation, Universitätsdruck
2016
-
Der Körper des Drachen - Chinas Megastädte in interkultureller Perspektive, Daimler Benz Stiftung, Ladenburg/Berlin, Podcast http://www.skandic.de/de/Bandit-by-moll-Schreibtisch-Bandit-Weiss-833250/c-KAT2814/a-MO833250
- Monheim 2040 - "Mittendrin. Vorn dabei." Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung - sozial, ökonomisch, ökologisch, Seminardokumentation aus dem Masterstudium 'Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum' im Profilschwerpunkt 'Urbane Systeme' an der Universität Duisburg-Essen, Seminarpublikation, Universitätsdruck
- Chinesische und deutsche Großsiedlungen in Kulturvergleichender Perspektive, kunstraum 21 Symposium 'Raster Beton', Leipzig, Podcast https://www.youtube.com/watch?v=ym2t0fbhSX4
2014
-
Städtebau in China - ein kultureller Lernprozess, in: deutsche bauzeitung 06.2014
- Universitätsstadt Witten an der Ruhr. Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung - sozial, ökonomisch, ökologisch, Seminardokumentation aus dem Masterstudium 'Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum' im Profilschwerpunkt 'Urbane Systeme' an der Universität Duisburg-Essen, Universitätsdruck
-
Affordable Living (Hg: K. Dörner, H. Drexler, J. Schulz-Granberg), Preface, Jovis Verlag, Berlin 2014
2013
- Gelsenkirchen - eine Stadt mit vielen Gesichtern. Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung - sozial, ökonomisch, ökologisch, Seminardokumentation aus dem Masterstudium 'Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum' im Profilschwerpunkt 'Urbane Systeme' an der Universität Duisburg-Essen, Universitätsdruck
- Der urbane Code Chinas - Überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe, Birkhäuser Verlag, Basel 2013
-
Leben in Megacities - Das Beispiel China. In: Healthy and Liveable Cities (Hrsg. S. Caeners, M. Eisinger, J. M. Gurr, J.A. Schmidt), Universität Duisburg-Essen, Profilschwerpunkt Urbane Systeme, Essen 2013
2012
- Urbanismo Reflexivo, in: Vitruvius Online Magazine, São Paulo SP Brasil
-
Another Language of Patterns: Semiotics of Chinese Urban Space“, in: Generative Process, Patterns, and the Urban Challenge: Fall 2011 International PUARL Conference. Ed. H. Neis, G. Brown, J. M. Gurr, J. A. Schmidt). Portland: PUARL Press, 2012
2011
-
Behinderung und Barrierefreiheit in sozialwissenschaftlicher Perspektive, in: Access for All (E. v. Mackensen, N. Porz, Hg.), Koblenz 2011
-
Das Zeiss-Planetarium und die Zeitumstände, in: Die Weltenmaschine - Beiträge zur frühen Geschichte des Zeiss-Planetariums Jena (HG: Ernst Abbe Stiftung), Jena 2011
2010
-
The Urban Code of China, monograph, Basel 2010 (Birkhäuser)
-
Die Theatralisierung des öffentlichen Raums, in: Plätze, Parks & Co. - Stadträume im Wandel (A. Havemann, K. Selle, Hg.), Detmold 2010 (Verlag Dorothea Rohn)
-
Die Architektur der chinesischen Nachbarschaft, in: Goethe Institut, Urban Academy, www.goethe.de/ins/cn/sha/kue/architektur/ua/sk/de6795881.htm, Shanghai 2010
-
Once Again: How to Read Urban Space, in: Reading the City: Developing Urban Hermeneutics / Stadt lesen: Beiträge zu einer urbanen Hermeneutik (D. Hassenpflug, B. Stratmann, N. Giersig, Hg.), Weimar 2010 (Verlag der Bauhaus-Universität Weimar)
2009
-
European Urban Fictions in China, In: Shanghai Urban Public Space (ed. A. Haarmann), Berlin 2009. English and Chinese version (Jovis Verlag)
-
Städte auf der Bühne - Über urbane Fiktionen in China, In: Chinaland Reisen. Kopieren. Erzählen (Hrsg. Danckwart, Goette, Vincenz), München 2009 (Blumenbar Verlag)
-
Die Neuerfindung der chinesischen Stadt, in: Asia Bridge 6, 2009, Frankfurt/M.
-
The Shanghai Clash of European Urban Fictions and Chinese Urban Codes, in: Time & Architecture 11, 2009 (Contemporary Urban Space and Architecture in Shanghai), Tongji University Shanghai
2008
-
Europäische Stadtfiktionen in China - Über urbane Travestien, Parodien und mimetische Transpositionen, in: EspacesTemps.net, 2, 2008
-
European Urban Fictions in China - On Urban Travesties, Parodies, and Mimetic Transpositions, in: EspacesTemps.net, 2, 2008
-
Der Urbane Code Chinas, Monographie, Basel 2008 (Birkhäuser)
-
Urbane Zentralität und Einzelhandel. In: Architektur und Kommerz (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit und Architektenkammer Niedersachsen, Hannover 2008
2007
-
Recodierung des urbanen Raums durch das Internet. In: Gesellschaftliche Randbedingungen der Virtualisierung urbaner Lebenswelten (Stephan Lingner, Simone Allin, Gerhard Steinebach ((Hg.), Graue Reihe Nr. 42, Bad Neuenahr-Ahrweiler 2007 (Europäische Akademie)
-
Shenyang: From a Mega City to a Vibrant Capital of Culture and a Liveable Economic Metropolis (co-author: B. Stratmann), in: Trialog 92, 1/2007, Darmstadt
-
Sobre centralidade urbana, in: http://www.vitruvius.com.br/arquitextos/arq085/arq085_00.asp, 2007
2006
-
Mahagonny auf der Großstadtbühne - zum urbanistischen Kontext der Entstehung des 'Musicals', in: „Können uns und euch und niemand helfen“ (Hg. Koch, G.; Vaßen, F.; Zeilinger, D.), Frankfurt/M. (Brandes & Apsel) 2006
-
Die Lärmverletzlichkeit der ‚leisen Stadt’, in: Die leise Stadt (Hg. R. Jammers, Forum Baukultur), Essen 2006 (red dot edition)
-
Geras starke Mitte (Cool Centre of Gera), in: Geras starke Mitte (Hg. Dieter Hassenpflug), Gera 2006
-
Innovations in the Urban Habitat – Making the Most of New Resources – The Final Rapport, in: Report of IFHP Spring Conference (Hg. City of Macao), Macao 2006
-
Reflexive Urbanistik – Reden und Aufsätze zur europäischen Stadt, Weimar (Verlag der Bauhaus-Universität Weimar) 2006
2003 - 2005
-
The European City in Transition, Results of HLSC-Euroconferences (5 Volumes), Eckardt, Frank; Hassenpflug, Dieter, eds., Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York 2003 - 2005
-
City and Consumption, in: Consumption and the Post-Industrial City (Eckardt, F., Hassenpflug, D. eds.), Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York 2003
-
Weimar und Shanghai - Oder was uns an China interessiert, in Forum Europäische Urbanistik - Jahrbuch 2002, (Hg. W. Christ, D. Hassenpflug), Weimar 2003
-
Online-Shopper suchen urbane Authentizität - Stadtleben in vernetzten Zeiten (zusammen mit Gudrun Tegeder), in: Räumlicher Strukturwandel im Zeitalter des Internet (Wüstenrot Stiftung; ifw-Kiel, HG), Kiel 2004
-
E-Commerce and Urban Trade - Städtischer Einzelhandel in vernetzten Zeiten, Projektbericht, Weimar 2004 (mit G. Tegeder)
-
Germany, Weimar and the Bauhaus – A Micro-Analysis of Globalization, in: Urbanism and Globalization (Eckardt, F., Hassenpflug, D. eds.), Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York 2004
-
Some Remarks on Urban Signs and Symbols in History, in: City Images and Urban Regeneration (Hg. Eckardt, F., Kreisl, P.), Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York 2004
-
city.net – Städte im Zeitalter der Telekommunikation (Hg. Hassenpflug, D., Tegeder, G.), Marburg 2004
-
Stadtplanung als Raumbild- und Ereignismanagement, in: Perspektiven der Planungstheorie, (Hg. Altrock, U., Günther, S., Huning, S., Peters, D.), Berlin 2004
-
Stadteingänge, in: Detail IV, München 2004
-
The Emerging New Paradigm of Urban Planning, in: Urban Planning Overseas, Vol. 19, No. 6, Shanghai 2004
-
Die Produktion des öffentlichen Raums in China – Eine Betrachtung aus europäischer Perspektive, in: Die aufgeschlossene Stadt - Öffentlicher Raum in China von Anting bis Zhuhai (Hg. Dieter Hassenpflug), Weimar 2005 (VDG) - this book contains a Chinese translation.
-
About Post-Industrial Restructuring in Germany, in: Architectural Journal 12, 2005, Beijing, China
|
|
|